Skip to main content


Sonntag       
3. März 2024
17 Uhr


Haus Kupferhammer
Warstein

EINTRITT
28 €, erm. 18 €

Entrittskarten:

– VVK: proticket.deBücherwelten Dust; Allianz Rellecke, Belecke
– Mail:  kupferhammer@ki-warstein.de
– telefonisch: 02902 860982 oder 02902 1023
– Tageskasse

Tageskasse ab 16 Uhr
Saaleinlass: 16.30 Uhr

ENSEMBLE EUROPA

„Die hohe Kunst der Wiener Klassik“

Paul Gulda – Klavier
Felicitas Stephan – Violoncello
Christoph Ehrenfellner – Violine
Wladimir Kossjanenko – Viola
Uli Bär – Kontrabass

Programm

  • Beethoven op. 16 Klavierquartett
  • Mahler Klavierquartett a-Moll
  • Schubert D 667 „Forellenquintett“

Fünf erfahrene Kammermusiker, die sowohl gemeinsam als auch als Solisten tätig sind, haben das „Ensemble Europa“ für das Festival „Celloherbst am Hellweg“ gegründet. Sie zeichnen sich durch eine großartige Tongestaltung und eine fast außergewöhnlich zu nennende Klanghomogenität aus – der gemeinsame Atem geht in keinem Takt verloren.

Der Pianist Paul Gulda wurde in Wien geboren und lernte u. a. bei seinem Vater Friedrich Gulda. Christoph Ehrenfellner, Violine, ist nicht nur ein überzeugender Instrumentalist, sondern auch Dirigent und Komponist. Der aus Russland stammende österreichische Bratschist Wladimir Kossjanenko hat eine Professur für Viola an der Universität in Split. Die deutsche Cellistin Felicias Stephan ist die künstlerische Leiterin des Celloherbstes. Der Kontrabassist Uli Bär – seine Konzertreisen führten ihn durch einige Länder Europas bis in die Sydney Opera – unterstützt das Ensemble als Gast beim „Forellenquintett“, einem der beliebtesten Kammermusikwerke der Klassik.

Bild: Ensemble Europa