Skip to main content

Rückblick auf 2019

Das Jahr 2019 war das bislang erfolgreichste Jahr seit Bestehen der 2011 gegründeten Warsteiner Kulturinitiative „Ki“. In einem kurzen Rückblick verweist Ki-Vorsitzender Michael Römer auf „weit mehr als 6000 Besucherinnen und Besucher“ der verschiedenen Kulturveranstaltungen, die zumeist in der Belecker Neuen Aula stattfanden – ob Kindertheater „KiKiBü“, Donnerstags-Kino „DoKino“, Bühnenprogramme, auch in Kooperationen, und nicht zuletzt die renommierten „Warsteiner Kupferhammer-Konzerte“. Auch die Anzahl der Veranstaltungen stieg von Jahr zu Jahr – auf jetzt 51!

Darunter fallen etwa Tanz- und Chorveranstaltungen in der Neuen Aula, Theaterdarbietungen wie „Der Menschenfeind“ von Molière/Enzensberger oder das Ein-Mann-Programm mit Willi Schlüter „Das Boot“, sodann der Auftritt des Kabarettisten René Steinberg und nicht zuletzt das Benefiz-Konzert im Krankenhaus. Die „Warsteiner Kupferhammer-Konzerte“ präsentierten neben dem großen Neujahrskonzert der Stadt acht Kammermusikveranstaltungen, etwa mit dem Ehepaar Glemser am Flügel oder das Sommerkonzert mit den „German Hornsound“. Das Kindertheater „KiKiBü“ hat sechs Mal den Sonntagnachmittag für Familien bereichert, beispielsweise mit „Don Kidschote will Ritter werden“ oder „Michel aus Lönneberga“ als Puppentheater. Schließlich wurden im immer erfolgreicheren „DoKino“ 19 Filme gezeigt – am erfolgreichsten „Der Junge muss an die frische Luft“ mit zwei ausverkauften Vorstellungen! -, sowie vier Vorführungen in der Schulkinowoche und zwei weitere in Kooperationsveranstaltungen.

Für das laufende Jahr sind jetzt bereits 42 Veranstaltungen vorgesehen, u. a. Auftritte von „Grobschnitt“ und „Graceland“. Und für 2021, wenn die „Ki“ das 10jährige Bestehen feiern kann, werden bereits jetzt besondere Höhepunkte geplant.

KI-Newsletter