Theater für die ganze Familie
witzig, frech, spannend
KiKiBü, das ist die „KinderBühne“ der Kulturinitiative „Ki“: großes Theater für kleine Leute (nein: auch für große) in Warstein und Umgebung. Die KiKiBü – unter Leitung von Heike Lehle-Ströcker – wird bald vier Jahre alt!
Für das KiKiBü-Programm suchen wir aus den Angeboten der besten Kinder- und Jugendtheaterbühnen der freien Szene für unser kleines und großes Publikum Inszenierungen aus, die in besonders phantasievoller und kindgemäßer Weise faszinierende Geschichten auf der Bühne der Neuen Aula vorführen, komisch und zauberhaft, zum Mitmachen und Staunen!
Bezahlbarer Theatergenuss für die jüngsten Zuschauer und die ganze Familie.
Eintrittskarten erhalten Sie in folgenden Vorverkaufsstellen:
- Buchhandlung Dust · Warstein
- Allianz-Versicherung Rellecke · Warstein-Belecke
oder online unter:

Ritterhelmpflicht
für kleine Drachen
Neue Aula Warstein-Belecke
Theater Töfte, Halle
Eine mittelalterliche Mär
Eine Drachendame, kühne Recken, wagemutige Burgdamen und ein wackerer Spielmann – große Figuren, viel Musik und Mitspielaktionen.
Für Knappen und Mägdelein ab 4 Jahren.
Die mutige Drachendame Lanzelotte hat sich in den Kopf gesetzt, zur Ritterin geschlagen zu werden. Da gibt es allerdings ein Problem: Sie hat keinen Helm – und die Ritterhelmpflicht gilt leider auch für kleine Drachen.
Wie gut, dass König Wirrbart zu Ehren seines Sohnes ein großes Turnier um den „Goldenen Helm“ veranstaltet. Für Lanzelotte gibt es keinen Zweifel, diesen Helm muss sie gewinnen!
Und so findet ein herrliches Mitmach-Ritterturnier statt. Angeführt von der furchtlosen Lanzelotte werden Kinder aus dem Publikum zu Pagen, Knappen, Rittern, Tänzerinnen und Musikanten …

Hans
im Glück
Neue Aula Warstein-Belecke
Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Stellt sein Publikum vor die alte Frage: ist der Hans nun weise und klug oder ist er ein dummer Narr und Verlierer?
Vom großen Klumpen Gold bis zum Wetzstein tauscht Hans seinen Verdienst ein. Zuletzt fällt der Stein in den Brunnen und Hans läuft glücklich heim.
Auf der Wanderschaft ins Glück erlebt Hans zahlreiche kleine Katastrophen und begegnet merkwürdigen Zeitgenossen; da ist zum Beispiel der Müller – ein Macher, der schafft und schafft; und dann der Reiter – ein Vorfahrtsmensch, überall will er der Erste und Schnellste sein; da ist der Gänsemensch – ein Genussmensch, Komfort, Luxus und Mode; der Scherenschleifer – ein umtriebiger Gauner, spitz und findig auf seinen Vorteil bedacht.
Das Publikum nimmt tatkräftig Anteil am und im Spiel, mal als Wind, der die Mühlenflügel dreht, mal als staubige Landstraße, mal als Mitwanderer, die den schweren Stein tragen helfen.

DER WEIHNACHTSTANNENMANTELBAUM
Neue Aula Warstein-Belecke
Ein weihnachtliches Theaterstück mit Gebrr und Grimm, einem Mantel, einer Axt, keinem Tannenbaum und einem garantiert glücklichen Ende. Frei nach dem Märchen von Hans Christian Andersen „DER TANNENBAUM““. Für Kinder ab 5 Jahre.
Noch ein Türchen im Adventskalender öffnen und dann ist endlich Weihnachten! Gebrr kann es kaum noch abwarten, Weihnachten!!
Da brennen Weihnachtskerzen, da isst man Weihnachtskekse und trinkt Weihnachtspunsch, da erzählt man Weihnachtsmärchen und packt Weihnachtsgeschenke unterm Weihnachtsbaum aus….
Und jeden Moment muss Grimm mit dem Tannenbaum da sein. Aber was für eine Enttäuschung, er hat keinen Tannenbaum mehr bekommen, alle ausverkauft, alle weg. Weihnachten ohne Weihnachtsbaum, das ist für Gebrr kein Weihnachten.
Um Gebrr zu trösten, erzählt Grimm ihr das Märchen vom Tannenbaum, das sich allerdings auch als traurig erweist. Trotzdem sind die beiden schnell mitten in der Geschichte, schlüpfen in die Rollen und schaffen es, trotz des traurigen Märchens zu einem glücklichem Ende zu kommen, mit Weihnachtskerzen, Weihnachtskeksen, Weihnachtspunsch und Weihnachtsgeschenke unterm Weihnachtsbaum.

Frau Meier, die Amsel
Neue Aula Warstein-Belecke
Theater Casamax (Köln)
Nach dem gleichnamigen Buch von Wolf Erlbruch
Frau Meier macht sich Sorgen. Große und kleine – und völlig unnötige, wie Herr Meier findet. Eines Morgens hat sie jedoch wirklich einen Grund: In ihrem Garten findet sie eine junge Amsel, die gerade aus dem Nest gefallen ist. Frau Meier nimmt sie unter ihre Fittiche, hegt den winzigen Vogel und zieht ihn groß, bis er flügge ist.
Es beginnt eine abenteuerliche Zeit für Frau Meier. Vogeleltern machen Vogelkindern alles vor – auch das Fliegen. Was soll Frau Meier nun tun? Sie klettert auf einen Baum, hebt die Arme und …? Am Ende lächelt sie so geheimnisvoll, wie Herr Meier sie noch nie hat lächeln sehen. Eine Geschichte über Ängste und die Möglichkeit, über sich hinauszuwachsen
Ein Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren Nominiert für den den Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreis 2004Pressestimmen
“Jede Geste und jedes Requisit dieser konzentrierten Inszenierung ist aufeinander abgestimmt, und selbst die Abschweifungen führen wieder elegant zur Geschichte zurück. Eine Produktion mit Charme und Substanz.” Kölnische Rundschau, November 2004
Zuschauerstimmen
“Vielen Dank, es hat uns sehr gut gefallen!”
“Was für ein schöner Nachmittag!”
“Das hat uns alle sehr beseelt!”
“Herzlichen Dank für das tolle, gefühlvolle Theaterstück!”
“Vielen Dank für das tolle Theaterstück vom sorgenfreien Fliegen und der liebevollen Aufzucht des Amselkükens!”