Alte Kirche Warstein
Verschaffen Sie sich einen Eindruck:
mit Preisträgern des Deutschen Musikwettbewerbs 2022
Sommerkonzert in der Alten Kirche
Foto: Deutscher Musikrat
ZU DEN BIOGRAPHIEN
Aurel Dawidiuk gilt als einer der herausragenden und vielseitigen Musiker seiner Generation. Seine musikalische Ausbildung begann er im Alter von sechs Jahren mit Klavier und Violine und war mehrere Jahre lang Sängerknabe im Knabenchor Hannover. 2014 wurde er Jungstudent (Klavier) am Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und erhielt Orgelunterricht an der Musikhochschule Detmold. Seit September 2020 studiert er an der Züricher Hochschule der Künste Orchesterdirigieren und Klavier und erweitert sein Orgelstudium an der Musik-Akademie Basel. 2021 wurde Aurel in das „Forum Dirigieren“ des Deutschen Musikrates für den dirigentischen Spitzennachwuchs aufgenommen. Neben zahlreichen internationalen Wettbewerben gewann er im August 2022 den „Deutschen Musikwettbewerb“ in der Kategorie Orgel. Nach Christian Schmitt – er gastierte schon mehre Male in der Alten Kirche – ist dieser Preis seit 2001 für Orgel nicht mehr vergeben worden.
Aurel Dawidiuk gastiert u. a. in der Elbphilharmonie, der Philharmonie Berlin und Essen, im Konzerthaus Dortmund, in der Opéra national de Lorraine, in Wien und in vielen bedeutenden Kirchen Europas. Er konzertiert mit großen Orchestern als Pianist, Organist und Cembalist und ist Gast bei internationalen Festivals.
Jakow Pavlenko erhielt mit fünf Jahren seinen ersten Violinunterricht. Im Alter von zehn Jahren begann er sein Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und wurde dort mit 13 Jahren als Jungstudent am Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter aufgenommen. Seit 2022 studiert er an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin in der Violinklasse von Professorin Antje Weithaas. Er besuchte Meisterkurse u. a. bei Prof. Saschko Gawriloff, Prof. Julia Fischer und Kirill Troussov. Mehrfach wurde er Bundespreisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ sowie des Wettbewerbs des Deutschen Musikinstrumentenfonds der Deutschen Stiftung Musikleben, die dem jungen Künstler Auftritte im Deutschlandfunk, im Pierre Boulez Saal in Berlin, bei der Verleihung des Karlspreises an Emmanuel Macron sowie im Großen Saal der Elbphilharmonie ermöglichte.
Als Solist und Kammermusiker konzertiert Jakow Pavlenko regelmäßig im In- und Ausland. Im Rahmen der Konzertreihe „Meisterschüler – Meister“ des Schleswig-Holstein Musik Festivals spielte er zusammen mit dem weltberühmten Cellisten Mischa Maisky.
Jakow Pavlenko spielt eine Violine von Lorenzo Storioni, Cremona 1774 aus dem Musikinstrumentenfonds der deutschen Stiftung Musikleben.
Aurel Dawidiuk und Jakow Pavlenko lernten sich als Jugendliche an der Musikhochschule in Hannover kennen und spielen seitdem regelmäßig im Duo zusammen.