Zum Hauptinhalt springen

Donnerstag
30. Oktober
20 Uhr


Haus Welschenbeck
Mülheimer Str. 30
59581 Warstein-Belecke


Eintritt:
20 € (im Vorverkauf)
24 € Abendkasse


VVK: proticket.de/warstein (+ VVK-Gebühr)
Bücherwelten Dust, Warstein – Allianz Rellecke, Belecke

Gibt es ein richtiges Leben im falschen?

„Niemand wartet auf dich!“
Willi Schlüter – Theater-Solo

Monolog in 3 Akten von Lot Vekemans
Deutsch von Eva M. Pieper und Alexandra Schmiedebach
– mit Willi Schlüter –

Willi Schlüter schlüpft in drei verschiedene Figuren. Ein alter Mann, ein Politiker und ein Schauspieler sind bewegt von der Frage nach der Sinnhaftigkeit ihres Tuns, von der Frage, welche Spuren sie in der Gesellschaft hinterlassen. Es sind drei völlig unterschiedliche Perspektiven auf die gleiche Sache: Gibt es ein richtiges Leben im falschen? Wofür entscheiden wir uns? Für ein nachhaltiges Leben oder doch lieber für hedonistische Leichtigkeit? Wie und was können wir mit unserem individuellen Verhalten überhaupt beeinflussen? Wer übernimmt die Verantwortung für globale Herausforderungen?

Lot Vekemans, eine der erfolgreichsten zeitgenössischen Autorinnen der Niederlande, hat mit Niemand wartet auf dich! ein  Stück geschrieben, das angesichts unserer derzeitigen politischen Lage hochaktuell ist.

Willi Schlüter 

Jahrgang 1949. Verbrachte seine Jugend in Warstein. Nach dem Abitur vier Semester Dipl.-Pädagogik in Münster. Dann Schauspielausbildung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater in Hannover.

Seine Theaterlaufbahn begann 1975 als Schauspieler am Stadtthea­ter Hildesheim. Danach folgten fünf Jahre als Schauspieler und Probenleiter an der theaterwerkstatt hannover, zu deren Grün­dungsmitgliedern er zählte. Von 1979-85 war er unter der Intendanz von Alexander May als Schauspieler am Staatstheater Hannover en­gagiert. 1985 gründete er das Junge Theater Hannover, dem er als künstlerischer Leiter, Schauspieler, Regisseur und Gesellschafter bis zur Schließung 1998 angehörte.

Einige Inszenierungen in Warstein im Rahmen des mehrjährigen kulturellen Experiments „Warsteiner Sommertheater“: Botho Strauß „Die Fremdenführerin“, Büchner „Leonce und Lena“ u. a.

Gast an ver­schiedenen Bühnen als Schauspieler und Re­gisseur u. a. am Staatstheater DarmstadtTheater im Zimmer HamburgStadttheater Bamberg, als Regisseur Theater BaselLandesbühne HannoverNeues Theater HannoverStaats­oper Hannover (als Schauspieler und Sänger in Opern, Musicals und Operetten). 2001 Staatsoper Krakau, 2000 Künstlerischer Leiter des Jungen Theaters HamelnTheater an der Glocksee in Hannover, Junges Theater Bonn: Hauptrolle in: „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ u. a. m.

Fernseh- und Film u. a.: Neues aus Uhlenbusch, Bettkantengeschichten, Spreepiraten, Die Rettungsflieger, Tatort Kiel, Untergang der Pamir, Tatort Bremen, Notruf Hafenkante,  Kein Kinderspiel (Kinofilm), Das Feuerschiff (ARD), Morden im Norden …

 


Foto: Theater in der List, Hannover